Eine Grundsteuer ist eine Steuer des Staates oder einer Gemeinde auf den Besitz von Grund und Boden.So unterschiedlich die Staaten sind,so unterschiedlich ist die Steuer.
Immer mehr Menschen suchen aufgrund der unsicheren Lage der Weltwirtschaft nach einer Sicherheit, die sie in einem Eigenheim wiederfinden, das gleichzeitig als Altersvorsorge verwendet werden [...]
Wofür ist das Asset Management verantwortlich? Dazu ist erst einmal zu verstehen, wie es funktioniert.
Das Wohneigentum setzt sich aus dem Mit- und dem Sondereigentum am Gemeinschaftseigentum zusammen. Das Sondereigentum ist dem Volleigentum an einer Eigentumswohnung gleichgestellt. Wobei das Sondereigentum [...]
Ein Urteil des Bundeverfassungsgerichtes vom 10.04.2018 verkündet die Unvereinbarkeit der Grundsteuer mit dem Gleichheitssatz aus Artikel 3 des Grundgesetzes. Aus dem Grund gilt die derzeitige [...]
Wohnungseigentümer können über § 16 Abs. 2 Satz 2 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) von der Zahlung von Kosten befreit oder erstmals mit Kosten belastet werden. Ein Umlagebeschluss [...]
Manchmal zerstören gegenseitige Anschuldigungen und Provokationen die Vertrauensbasis im Mietverhältnis. Dies wirft die Frage auf, ob die Zerrüttung allein als Kündigungsgrund ausreicht.
Eine Grundsteuer ist eine Steuer des Staates oder einer Gemeinde auf den Besitz von Grund und Boden.So unterschiedlich die Staaten sind,so unterschiedlich ist die Steuer.
Immer mehr Menschen suchen aufgrund der unsicheren Lage der Weltwirtschaft nach einer Sicherheit, die sie in einem Eigenheim wiederfinden, das gleichzeitig als Altersvorsorge verwendet werden [...]
Wofür ist das Asset Management verantwortlich? Dazu ist erst einmal zu verstehen, wie es funktioniert.
Das Wohneigentum setzt sich aus dem Mit- und dem Sondereigentum am Gemeinschaftseigentum zusammen. Das Sondereigentum ist dem Volleigentum an einer Eigentumswohnung gleichgestellt. Wobei das Sondereigentum [...]
Ein Urteil des Bundeverfassungsgerichtes vom 10.04.2018 verkündet die Unvereinbarkeit der Grundsteuer mit dem Gleichheitssatz aus Artikel 3 des Grundgesetzes. Aus dem Grund gilt die derzeitige [...]
Wohnungseigentümer können über § 16 Abs. 2 Satz 2 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) von der Zahlung von Kosten befreit oder erstmals mit Kosten belastet werden. Ein Umlagebeschluss [...]
Manchmal zerstören gegenseitige Anschuldigungen und Provokationen die Vertrauensbasis im Mietverhältnis. Dies wirft die Frage auf, ob die Zerrüttung allein als Kündigungsgrund ausreicht.