Zu einer Eigentumswohnung zählt nur die erworbene Wohneinheit und nicht das komplette Haus.
Mit den 25.000 an der Universität eingeschriebenen Studenten ist der Wohnmarkt im Mietsektor ausgelastet und gute Angebote sind Mangelware.
Jeder Haus- oder Wohnungsbesitzer steht irgendwann vor der Frage, ob er sein Objekt verkaufen oder vermieten soll.
Infolge des Kaufs einer Eigentumswohnung wird man automatisch auch Mitglied einer WEG bzw. Wohnungseigentümergemeinschaft. Diese Mitgliedschaft ist mit einigen Verpflichtungen verbunden, welche mit dem Sauberhalten [...]
Beim Kauf einer Eigentumswohnung sollte auch ein Auge auf die Höhe des Hausgeldes geworfen werden. Besitzer einer Eigentumswohnung müssen nicht nur die für Mieter anfallenden [...]
Die exorbitant gestiegenen Kosten für die Energie sind derzeit in aller Munde. Nahezu jede Privatperson ist direkt betroffen, da die Kosten starke Auswirkungen auf den [...]
Wohnungseigentümer können über § 16 Abs. 2 Satz 2 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) von der Zahlung von Kosten befreit oder erstmals mit Kosten belastet werden. Ein Umlagebeschluss [...]
Manchmal zerstören gegenseitige Anschuldigungen und Provokationen die Vertrauensbasis im Mietverhältnis. Dies wirft die Frage auf, ob die Zerrüttung allein als Kündigungsgrund ausreicht.
Zu einer Eigentumswohnung zählt nur die erworbene Wohneinheit und nicht das komplette Haus.
Mit den 25.000 an der Universität eingeschriebenen Studenten ist der Wohnmarkt im Mietsektor ausgelastet und gute Angebote sind Mangelware.
Jeder Haus- oder Wohnungsbesitzer steht irgendwann vor der Frage, ob er sein Objekt verkaufen oder vermieten soll.
Infolge des Kaufs einer Eigentumswohnung wird man automatisch auch Mitglied einer WEG bzw. Wohnungseigentümergemeinschaft. Diese Mitgliedschaft ist mit einigen Verpflichtungen verbunden, welche mit dem Sauberhalten [...]
Beim Kauf einer Eigentumswohnung sollte auch ein Auge auf die Höhe des Hausgeldes geworfen werden. Besitzer einer Eigentumswohnung müssen nicht nur die für Mieter anfallenden [...]
Die exorbitant gestiegenen Kosten für die Energie sind derzeit in aller Munde. Nahezu jede Privatperson ist direkt betroffen, da die Kosten starke Auswirkungen auf den [...]
Wohnungseigentümer können über § 16 Abs. 2 Satz 2 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) von der Zahlung von Kosten befreit oder erstmals mit Kosten belastet werden. Ein Umlagebeschluss [...]
Manchmal zerstören gegenseitige Anschuldigungen und Provokationen die Vertrauensbasis im Mietverhältnis. Dies wirft die Frage auf, ob die Zerrüttung allein als Kündigungsgrund ausreicht.