Durch den Angriff Russlands auf die Ukraine im Frühjahr 2022 mussten Millionen an Menschen von ihrer Heimat in Nachbarländer und co. fliehen. Insbesondere in Deutschland [...]
Rechtsanwalt Alexander Bredereck: Nach Beendigung des Mietverhältnisses haben viele Vermieter noch Ansprüche gegen ihre Mieter. Nachforderungen aus Nebenkostenabrechnungen sind offen oder für die Zukunft zu [...]
Rechtsanwalt Ulrich Finkeißen: vor Begründung des Mietverhältnisses können schon die Weichen für eine entspannte Verwaltung gestellt werden. Das Problem ist, Mieter zu vermeiden, die nicht [...]
Für den Fall einer Teillegalisierung von Cannabis stellt sich die Frage, welche Auswirkungen die Gesetzesänderung auf das Mietrecht hat. Was dürfen Mieter künftig und in [...]
Auch wenn der Vermieter eine wirksame Eigenbedarfskündigung ausspricht, kann es sein, dass er den Mieter nicht los wird. Das zeigt ein aktuelles Urteil des Landgerichts [...]
Manchmal zerstören gegenseitige Anschuldigungen und Provokationen die Vertrauensbasis im Mietverhältnis. Dies wirft die Frage auf, ob die Zerrüttung allein als Kündigungsgrund ausreicht.
BGH: Aufrechnung des Vermieters gegen den Kautionsrückzahlungsanspruch mit verjährten Schadenersatzansprüchen wegen Beschädigung der Mietsache ist zulässig
Durch den Angriff Russlands auf die Ukraine im Frühjahr 2022 mussten Millionen an Menschen von ihrer Heimat in Nachbarländer und co. fliehen. Insbesondere in Deutschland [...]
Rechtsanwalt Alexander Bredereck: Nach Beendigung des Mietverhältnisses haben viele Vermieter noch Ansprüche gegen ihre Mieter. Nachforderungen aus Nebenkostenabrechnungen sind offen oder für die Zukunft zu [...]
Rechtsanwalt Ulrich Finkeißen: vor Begründung des Mietverhältnisses können schon die Weichen für eine entspannte Verwaltung gestellt werden. Das Problem ist, Mieter zu vermeiden, die nicht [...]
Für den Fall einer Teillegalisierung von Cannabis stellt sich die Frage, welche Auswirkungen die Gesetzesänderung auf das Mietrecht hat. Was dürfen Mieter künftig und in [...]
Auch wenn der Vermieter eine wirksame Eigenbedarfskündigung ausspricht, kann es sein, dass er den Mieter nicht los wird. Das zeigt ein aktuelles Urteil des Landgerichts [...]
Manchmal zerstören gegenseitige Anschuldigungen und Provokationen die Vertrauensbasis im Mietverhältnis. Dies wirft die Frage auf, ob die Zerrüttung allein als Kündigungsgrund ausreicht.
BGH: Aufrechnung des Vermieters gegen den Kautionsrückzahlungsanspruch mit verjährten Schadenersatzansprüchen wegen Beschädigung der Mietsache ist zulässig