Für wen eignet sich die Seminarreihe "EXPERT II"?
Sie möchten die Fortbildung (20 Zeitstunden Fortbildung) für den behördlichen Nachweis gem. MaBV erfüllen.
- Sie sind bereits Fortbildungsverpflichtungen im vergangenen Turnus nachgekommen.
- Sie suchen für Ihren aktuellen Fortbildungs-Turnus eine packende Weiterbildung.
- Sie suchen eine interessante, intensive und kompetente Seminarreihe.
- Sie haben bereits an der BASIS oder EXPERT Seminarreihe teilgenommen (keine Vorraussetzung aber sinnvoll).
- Sie möchten zeitflexible Aufzeichnungen nutzen.
- Sie möchten teilhaben an aktuellen branchenbezogenen Themen unter Berücksichtigung der MaBV
Erklärvideo: Bitte ansehen
online Fortbildung für den behördlichen Nachweis
Mit dem zertifizierten Bildungsträger acadevo und gesetzlicher Lernerfolgskontrolle zu Ihrem Zertifikat!
Bei uns finden Sie die Voraussetzungen für eine anerkannte Fortbildung gem. Makler- und Bauträgerverordnung.
- Nachweisbare Lernerfolgskontrolle gem. § 15 b Abs1 MaBV
- Themenauswahl gem. Anlage 1 zu § 15b Absatz 1
- Qualifizierte Weiterbildungsmaßnahme gem Anlage 2 zu § 15b Absatz 1 MaBV
- Sicherstellung der Qualität der Durchführenden der Weiterbildung gem Anlage 2 zu § 15b Absatz 1 MaBV
Themenliste Seminarreihe "EXPERT II"
Online-Seminar 1: Energieeffizientes Bauen und Sanieren - Rechtliche Grundlagen und Einsatz Fördermittel
[Ziffern 2.7; 7.6 gemäß MaBV Anlage 1 (zu § 15b Absatz 1)]
-Rechtliche Grundlagen: Verstehen Sie die aktuellen Gesetze und Bestimmungen rund um energieeffizientes Bauen und Sanieren.
-Fördermittel-Einsatz. Lernen Sie, wie Sie und Ihre Kunden von den zahlreichen Fördermöglichkeiten profitieren können.
-Praktische Beispiele: Erfahren Sie anhand konkreter Fallstudien, wie Energieeffizienzprojekte erfolgreich umgesetzt werden.
Online Seminar 2: Wertermittlung – Das Vergleichswertverfahren in der Praxis
[Ziffern 1.1; 2.1; 2.2; 2.4 gemäß MaBV Anlage 1 (zu § 15b Absatz 1)]
-Das Vergleichswertverfahren kommt bei der Verkehrswertermittlung von bebauten Grundstücken in erster Linie nur bei Grundstücken in Betracht, die mit weitgehend gleichartigen Gebäuden, insbesondere Wohngebäuden, bebaut sind und bei denen sich der Grundstücksmarkt an Vergleichspreisen orientiert. Insbesondere für Immobilienmakler bietet sich das Vergleichswertverfahren als ideales Instrument zur Kaufpreisschätzung an.
Online Seminar 3: Wertermittlung - Das Sachwertverfahren in der Praxis
[Ziffern 1.1; 2.1; 2.2; 2.4 gemäß MaBV Anlage 1 (zu § 15b Absatz 1)]
- Das Sachwertverfahren spiegelt die Denkweise der Marktteilnehmer wider, die anstatt eine „Gebrauchtimmobilie“ zu erwerben, einen Neubau errichten. Die Berücksichtigung der allgemeinen Wertverhältnisse auf dem Grundstücksmarkt erfolgt durch Verwendung von Sachwertfaktoren. Jeder Immobilienmakler, der Eigennutzungsobjekte vermittelt, sollte die Grundzüge des Sachwertverfahrens kennen und anwenden können.
Online Seminar 4: Wertermittlung - Das Ertragswertverfahren in der Praxis
[Ziffern 1.1; 2.1; 2.2; 2.4 gemäß MaBV Anlage 1 (zu § 15b Absatz 1)]
- Mit dem Ertragswertverfahren wird - wie mit den sonstigen in der ImmoWertV geregelten Wertermittlungsverfahren (Sachwert- und Vergleichswertverfahren) - eine Schätzung des Marktwertes vorgenommen. Jeder Immobilienmakler, der Renditeimmobilien vermittelt, sollte die Grundzüge des Ertragswertverfahrens kennen und anwenden können.
Online Seminar 5: Wertermittlung - Besonderheiten in der Wertermittlung (Zustandsbesonderheiten)
[Ziffern 1.1; 2.1; 2.2; 2.4 gemäß MaBV Anlage 1 (zu § 15b Absatz 1)]
- Bei nahezu jeder Immobilie gibt es Schadensbilder, wahlweise in Kombination mit Modernisierungsbesonderheiten. Zustandserfassung und Kostenschätzung so einfach wie bei einem Auto. Die Methoden sind seit Jahren vielfach in der Praxis erprobt und direkt im Makleralltag einsetzbar.
Online Seminar 6: Wertermittlung - Besonderheiten in der Wertermittlung (Rechte/ Belastungen)
[Ziffern 1.1; 2.1; 2.2; 2.4 gemäß MaBV Anlage 1 (zu § 15b Absatz 1)]
- Bei der Höhe des Kaufpreises spielen immer wieder Objektbesonderheiten in Form von Zustandsbegebenheiten, Mietbesonderheiten und Rechten und Belastungen eine gewichtige Rolle. Dieses Seminar gibt Ihnen einen komprimierten Überblick über die häufigsten Rechte und Belastungen und wie Sie diese in der Praxis zu Zwecken der Kaufpreisschätzung einfach, schnell und marktkonform bewerten.