Der gesetzliche Fach- und Sachkundenachweis für Makler kommt nun doch nicht zum 1. Januar 2016. Der Gesetzentwurf wird weiterhin diskutiert. Allerdings gehen Experten davon aus, dass sich die deutschen Immobilienmakler auf eine Nachweispflicht einstellen müssen – nur die Einzelheiten sind noch umstritten.
Fehler können passieren. Der Verkauf oder auch die Vermietung verlangen genaue Kenntnisse der aktuellen Marktlage, eine falsche Einschätzung oder eine ungenaue Berechnung können zu hohen Verlusten führen, für die der Makler zuständig ist.
Die Versicherungen einer Immobilie sollten regelmäßig überprüft werden. Wer sein Haus versichert, bekommt zum Beispiel nach Unwettern die Reparatur des Daches erstattet. Die komplette Summe zahlt die Versicherung jedoch nur dann, wenn der Gesamtwert der Immobilie korrekt berechnet wurde.
Der gesetzliche Fach- und Sachkundenachweis für Makler kommt nun doch nicht zum 1. Januar 2016. Der Gesetzentwurf wird weiterhin diskutiert. Allerdings gehen Experten davon aus, dass sich die deutschen Immobilienmakler auf eine Nachweispflicht einstellen müssen – nur die Einzelheiten sind noch umstritten.
Fehler können passieren. Der Verkauf oder auch die Vermietung verlangen genaue Kenntnisse der aktuellen Marktlage, eine falsche Einschätzung oder eine ungenaue Berechnung können zu hohen Verlusten führen, für die der Makler zuständig ist.
Die Versicherungen einer Immobilie sollten regelmäßig überprüft werden. Wer sein Haus versichert, bekommt zum Beispiel nach Unwettern die Reparatur des Daches erstattet. Die komplette Summe zahlt die Versicherung jedoch nur dann, wenn der Gesamtwert der Immobilie korrekt berechnet wurde.