Maklerempfehlung jetzt erhalten


kostenlos und unverbindlich.

Wenn der Traum vom Eigenheim platzt – So funktioniert der Rücktritt vom Kaufvertrag

Das eigene Haus ist der Traum vieler Menschen und noch schöner ist es, wenn sich dieser Traum zu erfüllen scheint. Doch was passiert, wenn daraus ein Albtraum wird und aus diversen Gründen ein Rücktritt vom Kaufvertrag nötig ist? Geht das überhaupt?

weiter lesen ...

Erbpacht - wie funktioniert das eigentlich?

Das Bauland ist in vielen Gebieten von Deutschland kostenintensiv und rar, sodass so manch ein Traum vom eigenen Hausbau bereits am Grundstück bzw. dessen Finanzierung scheitern. Aus diesem Grund bietet Erbpacht, auch bekannt als Erbbaurecht, die ideale Möglichkeit, um den Hausbau auf einem Grundstück vornehmen zu lassen, welches einem anderen Besitzer angehört.

weiter lesen ...

Diese Kosten kommen mit dem Hausgeld auf Sie zu

Beim Kauf einer Eigentumswohnung sollte auch ein Auge auf die Höhe des Hausgeldes geworfen werden. Besitzer einer Eigentumswohnung müssen nicht nur die für Mieter anfallenden Nebenkosten wie Heizung oder Wasser zahlen. Zusätzlich wird monatlich das sogenannte Hausgeld fällig. Das Hausgeld ist höher als die auf den Mieter umlegbaren Wohnnebenkosten.

weiter lesen ...

Energetische Sanierung - Wie Sie beim Renovieren Ihren Energieverbrauch senken können

Heutzutage ist ein umweltfreundliches und kostenbewusstes Haus energieeffizient. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, muss man so wenig Wärme und Energie wie möglich verbrauchen. Wer heute ein neues Haus kauft, kann im Energieausweis nachsehen, wie es um die Energieeffizienz bestellt ist. Da es sich um so genannte Passivhäuser dreht, sind die Kennzeichnungen A+, A, B und C sehr begehrt.

weiter lesen ...

Wollten Sie auch schon immer mal Landluft schnuppern?

Wohnen Sie auf dem Land oder wohnen Sie in der Stadt? Die Wahl fällt etwas schwer, denn diese beiden Lebenswelten haben sowohl Vor- als auch Nachteile. Außerdem ist es schwierig, den Sprung zu wagen, wenn Sie schon immer in der Stadt gelebt haben. Um Ihnen zu helfen, die richtige Entscheidung zu treffen, finden Sie hier die Vor-/ und Nachteile des Landlebens.

weiter lesen ...

Altbau renovieren - Vorsicht vor diesen versteckten Kosten!

Der Preis für die Renovierung eines Altbaus hängt vom Umfang der Arbeiten, den zu kontaktierenden Unternehmen, der zu behandelnden Oberfläche, dem Baudatum, der Art der gewünschten Oberflächenbehandlung, den ausgewählten Materialien und den anzuwendenden Sicherheitsverfahren.

weiter lesen ...

Sondereigentum - was ist das eigentlich?

Das Wohneigentum setzt sich aus dem Mit- und dem Sondereigentum am Gemeinschaftseigentum zusammen. Das Sondereigentum ist dem Volleigentum an einer Eigentumswohnung gleichgestellt. Wobei das Sondereigentum explizit gesetzlich bis heute nicht definiert wurde. Im folgenden Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte rund um dieses Thema.

weiter lesen ...

So erkennen Sie einen qualifizierten Immobilienmakler

Nicht selten geht der Kauf einer Immobilie mit großen finanziellen Investitionen einher. Umso wichtiger ist es einen qualifizierten Makler für seine Objekte zu finden. Doch Kompetenz ist nicht immer gegeben. Wie genau sich ein seriöser Immobilienmakler erkennen lässt und was ihn auszeichnet, soll der folgende Artikel beantworten.

weiter lesen ...

article_image_525

Wenn der Traum vom Eigenheim platzt – So funktioniert der Rücktritt vom Kaufvertrag

Das eigene Haus ist der Traum vieler Menschen und noch schöner ist es, wenn sich dieser Traum zu erfüllen scheint. Doch was passiert, wenn daraus ein Albtraum wird und aus diversen Gründen ein Rücktritt vom Kaufvertrag nötig ist? Geht das überhaupt?

weiter lesen ...

article_image_509

Erbpacht - wie funktioniert das eigentlich?

Das Bauland ist in vielen Gebieten von Deutschland kostenintensiv und rar, sodass so manch ein Traum vom eigenen Hausbau bereits am Grundstück bzw. dessen Finanzierung scheitern. Aus diesem Grund bietet Erbpacht, auch bekannt als Erbbaurecht, die ideale Möglichkeit, um den Hausbau auf einem Grundstück vornehmen zu lassen, welches einem anderen Besitzer angehört.

weiter lesen ...

article_image_497

Diese Kosten kommen mit dem Hausgeld auf Sie zu

Beim Kauf einer Eigentumswohnung sollte auch ein Auge auf die Höhe des Hausgeldes geworfen werden. Besitzer einer Eigentumswohnung müssen nicht nur die für Mieter anfallenden Nebenkosten wie Heizung oder Wasser zahlen. Zusätzlich wird monatlich das sogenannte Hausgeld fällig. Das Hausgeld ist höher als die auf den Mieter umlegbaren Wohnnebenkosten.

weiter lesen ...

article_image_495

Energetische Sanierung - Wie Sie beim Renovieren Ihren Energieverbrauch senken können

Heutzutage ist ein umweltfreundliches und kostenbewusstes Haus energieeffizient. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, muss man so wenig Wärme und Energie wie möglich verbrauchen. Wer heute ein neues Haus kauft, kann im Energieausweis nachsehen, wie es um die Energieeffizienz bestellt ist. Da es sich um so genannte Passivhäuser dreht, sind die Kennzeichnungen A+, A, B und C sehr begehrt.

weiter lesen ...

article_image_487

Wollten Sie auch schon immer mal Landluft schnuppern?

Wohnen Sie auf dem Land oder wohnen Sie in der Stadt? Die Wahl fällt etwas schwer, denn diese beiden Lebenswelten haben sowohl Vor- als auch Nachteile. Außerdem ist es schwierig, den Sprung zu wagen, wenn Sie schon immer in der Stadt gelebt haben. Um Ihnen zu helfen, die richtige Entscheidung zu treffen, finden Sie hier die Vor-/ und Nachteile des Landlebens.

weiter lesen ...

article_image_473

Altbau renovieren - Vorsicht vor diesen versteckten Kosten!

Der Preis für die Renovierung eines Altbaus hängt vom Umfang der Arbeiten, den zu kontaktierenden Unternehmen, der zu behandelnden Oberfläche, dem Baudatum, der Art der gewünschten Oberflächenbehandlung, den ausgewählten Materialien und den anzuwendenden Sicherheitsverfahren.

weiter lesen ...

article_image_439

Sondereigentum - was ist das eigentlich?

Das Wohneigentum setzt sich aus dem Mit- und dem Sondereigentum am Gemeinschaftseigentum zusammen. Das Sondereigentum ist dem Volleigentum an einer Eigentumswohnung gleichgestellt. Wobei das Sondereigentum explizit gesetzlich bis heute nicht definiert wurde. Im folgenden Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte rund um dieses Thema.

weiter lesen ...

article_image_435

So erkennen Sie einen qualifizierten Immobilienmakler

Nicht selten geht der Kauf einer Immobilie mit großen finanziellen Investitionen einher. Umso wichtiger ist es einen qualifizierten Makler für seine Objekte zu finden. Doch Kompetenz ist nicht immer gegeben. Wie genau sich ein seriöser Immobilienmakler erkennen lässt und was ihn auszeichnet, soll der folgende Artikel beantworten.

weiter lesen ...