Maklerempfehlung jetzt erhalten


kostenlos und unverbindlich.

Steigende Gaspreise - so sparen sie richtig Strom!

Die Kosten steigen immer weiter, vor allem aber die Strompreise erreichen im Vergleich zu den Jahren davor einen Höchststand. Um hier die Kosten möglichst gering halten zu können, gibt es Strom- Sparmöglichkeiten, die im ganzen Haus angewendet werden können.

weiter lesen ...

Die Auswirkungen der Energiekrise auf den Immobiliensektor

Die exorbitant gestiegenen Kosten für die Energie sind derzeit in aller Munde. Nahezu jede Privatperson ist direkt betroffen, da die Kosten starke Auswirkungen auf den monatlichen Geldbeutel haben. In der Immobilienbranche sind die Unternehmen, Eigentümer und Mieter ebenfalls betroffen. Die Große Koalition steuert mit verschiedenen Maßnahmen gegen den Trend und will die Betroffenen entlasten. In dem folgenden Artikel geben wir einen Überblick über die aktuellen Fakten und geplante Entlastungen.

weiter lesen ...

Schönheitsreparaturen - wann Sie als Mieter ran müssen

Wer in eine neue Wohnung zieht, der möchte sich gleich von Anfang an wie zuhause fühlen. Doch mit Mangeln, Schäden und Co. ist die Stimmung schnell verflogen. In diesem Zusammenhang wird immer wieder von sogenannten Schönheitsreparaturen gesprochen. Doch wer genau ist dafür bei einem Auszug verantwortlich? Ist es der Mieter oder doch der Vermieter? Oder sind es am Ende beide?

weiter lesen ...

Das muss bei einem Umzug alles umgemeldet werden

Mitunter verbessert man sich nach einem Umzug und Glücksgefühle machen sich bemerkbar. Dabei wird leicht vergessen, dass es allein mit dem Umzug nicht getan ist. Alles, was sonst noch auf die Person oder Wohnung adressiert ist, wird mit einem Schlag hinfällig und muss umgemeldet werden. Wem hier im ersten Moment der Umzug wichtiger ist, vergisst, dass die Kosten wie Strom, Wasser, Gas dann weiterlaufen und der neue Mieter sich freut.

weiter lesen ...

Betriebskostenabrechnung - Der Vermieter muss dem Mieter alle Original Belege vorlegen!

In einem Gerichtsurteil wurde nun bestätigt, dass Mieter generell das Recht haben, alle Original Belege im Bezug auf die Betriebskostenabrechnung einsehen zu dürfen. Kopien sind in diesem Zusammenhang nur in Ausnahmefällen erlaubt.

weiter lesen ...

Wann kann man vom Vermieter eine Renovierung verlangen?

Haben Sie es satt, in einer schäbigen Wohnung zu leben? Möchten Sie die schmuddeligen Teppiche und den abgewetzten Anstrich erneuern? Denken Sie, dass Sie mit dem leben müssen, was Sie haben, nur weil Sie Mieter und nicht Eigentümer sind? Es ist nicht nur möglich, eine Mietwohnung zu renovieren, sondern Sie können sogar Ihren Vermieter dazu bringen, einen Teil der Renovierungskosten zu übernehmen.

weiter lesen ...

Mietminderung durch Schmutz und Unrat - wie stehen die Chancen?

Auch als Mieter muss man nicht alles dulden, wenn zum Beispiel übel riechende Abfallsäcke, vor der Wohnungstür des Nachbarn abgestellt werden oder sich Müllsäcke im Treppenhaus stapeln. Es gibt viele Gründe, die eine Mietminderung rechtfertigen.

weiter lesen ...

Wichtige Infos zur Untermiete

Mittlerweile gibt es die unterschiedlichsten Gründe seine Wohnung untervermieten zu lassen. Ein paar gute Beispiele wären eine Weltreise, Semester im Ausland sowie längerer Aufenthalt außerhalb des Wohnortes. Ohne viel Aufwand ist es möglich mithilfe einer passenden Online-Immobilienportale nebenbei Geld zu verdienen.

weiter lesen ...

article_image_553

Steigende Gaspreise - so sparen sie richtig Strom!

Die Kosten steigen immer weiter, vor allem aber die Strompreise erreichen im Vergleich zu den Jahren davor einen Höchststand. Um hier die Kosten möglichst gering halten zu können, gibt es Strom- Sparmöglichkeiten, die im ganzen Haus angewendet werden können.

weiter lesen ...

article_image_549

Die Auswirkungen der Energiekrise auf den Immobiliensektor

Die exorbitant gestiegenen Kosten für die Energie sind derzeit in aller Munde. Nahezu jede Privatperson ist direkt betroffen, da die Kosten starke Auswirkungen auf den monatlichen Geldbeutel haben. In der Immobilienbranche sind die Unternehmen, Eigentümer und Mieter ebenfalls betroffen. Die Große Koalition steuert mit verschiedenen Maßnahmen gegen den Trend und will die Betroffenen entlasten. In dem folgenden Artikel geben wir einen Überblick über die aktuellen Fakten und geplante Entlastungen.

weiter lesen ...

article_image_537

Schönheitsreparaturen - wann Sie als Mieter ran müssen

Wer in eine neue Wohnung zieht, der möchte sich gleich von Anfang an wie zuhause fühlen. Doch mit Mangeln, Schäden und Co. ist die Stimmung schnell verflogen. In diesem Zusammenhang wird immer wieder von sogenannten Schönheitsreparaturen gesprochen. Doch wer genau ist dafür bei einem Auszug verantwortlich? Ist es der Mieter oder doch der Vermieter? Oder sind es am Ende beide?

weiter lesen ...

article_image_517

Das muss bei einem Umzug alles umgemeldet werden

Mitunter verbessert man sich nach einem Umzug und Glücksgefühle machen sich bemerkbar. Dabei wird leicht vergessen, dass es allein mit dem Umzug nicht getan ist. Alles, was sonst noch auf die Person oder Wohnung adressiert ist, wird mit einem Schlag hinfällig und muss umgemeldet werden. Wem hier im ersten Moment der Umzug wichtiger ist, vergisst, dass die Kosten wie Strom, Wasser, Gas dann weiterlaufen und der neue Mieter sich freut.

weiter lesen ...

article_image_491

Betriebskostenabrechnung - Der Vermieter muss dem Mieter alle Original Belege vorlegen!

In einem Gerichtsurteil wurde nun bestätigt, dass Mieter generell das Recht haben, alle Original Belege im Bezug auf die Betriebskostenabrechnung einsehen zu dürfen. Kopien sind in diesem Zusammenhang nur in Ausnahmefällen erlaubt.

weiter lesen ...

article_image_475

Wann kann man vom Vermieter eine Renovierung verlangen?

Haben Sie es satt, in einer schäbigen Wohnung zu leben? Möchten Sie die schmuddeligen Teppiche und den abgewetzten Anstrich erneuern? Denken Sie, dass Sie mit dem leben müssen, was Sie haben, nur weil Sie Mieter und nicht Eigentümer sind? Es ist nicht nur möglich, eine Mietwohnung zu renovieren, sondern Sie können sogar Ihren Vermieter dazu bringen, einen Teil der Renovierungskosten zu übernehmen.

weiter lesen ...

article_image_471

Mietminderung durch Schmutz und Unrat - wie stehen die Chancen?

Auch als Mieter muss man nicht alles dulden, wenn zum Beispiel übel riechende Abfallsäcke, vor der Wohnungstür des Nachbarn abgestellt werden oder sich Müllsäcke im Treppenhaus stapeln. Es gibt viele Gründe, die eine Mietminderung rechtfertigen.

weiter lesen ...

article_image_469

Wichtige Infos zur Untermiete

Mittlerweile gibt es die unterschiedlichsten Gründe seine Wohnung untervermieten zu lassen. Ein paar gute Beispiele wären eine Weltreise, Semester im Ausland sowie längerer Aufenthalt außerhalb des Wohnortes. Ohne viel Aufwand ist es möglich mithilfe einer passenden Online-Immobilienportale nebenbei Geld zu verdienen.

weiter lesen ...