Maklerempfehlung jetzt erhalten


kostenlos und unverbindlich.

Flächennutzungs- und Bebauungspläne

Wer ein Grundstück erwerben möchte, sollte zuvor prüfen, ob dieses auch für das eigene Vorhaben geeignet ist. Denn nicht jedes Grundstück darf überhaupt bebaut werden. Die wichtigsten Erläuterungen zur Bebauung gibt es hier.

weiter lesen ...

Was ist das Hausgeld? Und was ist der Unterschied zum Wohngeld?

Hausgelder betreffen Wohnungseigentümer in einer Wohnungseigentümergemeinschaft in Deutschland. Mit "Hausgeld" wird dabei umgangssprachlich jenes Geld bezeichnet, welches als Vorauszahlung für Betriebskosten und andere Kosten des Gemeinschaftseigentums eingehoben wird.

weiter lesen ...

Die Grundsteuer-Erklärung und Überlegungen

Eine Grundsteuer ist eine Steuer des Staates oder einer Gemeinde auf den Besitz von Grund und Boden.So unterschiedlich die Staaten sind,so unterschiedlich ist die Steuer.

weiter lesen ...

Erbbaurecht oder Erbpacht: die eigene Immobilie auf einem gepachteten Grundstück - Vor- und Nachteile

Unter den Begriffen Erbbaurecht/Erbpacht versteht sich das Recht auf einem Grundstück eine Immobilie zu bauen und diese auch zu nutzen. Also ein Haus auf fremdem Grund und Boden.

weiter lesen ...

Abschreibung / Werteverzehr von Immobilien und anderen Vermögenswerten – worum es sich dabei eigentlich handelt

Durch Abschreibungen kann der aktuelle Wert von Gegenständen im Anlagevermögen von Unternehmen näher bestimmt werden.

weiter lesen ...

article_image_263

Was bedeutet Asset Management?

Wofür ist das Asset Management verantwortlich? Dazu ist erst einmal zu verstehen, wie es funktioniert.

weiter lesen ...

article_image_261

Flächennutzungs- und Bebauungspläne

Wer ein Grundstück erwerben möchte, sollte zuvor prüfen, ob dieses auch für das eigene Vorhaben geeignet ist. Denn nicht jedes Grundstück darf überhaupt bebaut werden. Die wichtigsten Erläuterungen zur Bebauung gibt es hier.

weiter lesen ...

article_image_30

Was ist das Hausgeld? Und was ist der Unterschied zum Wohngeld?

Hausgelder betreffen Wohnungseigentümer in einer Wohnungseigentümergemeinschaft in Deutschland. Mit "Hausgeld" wird dabei umgangssprachlich jenes Geld bezeichnet, welches als Vorauszahlung für Betriebskosten und andere Kosten des Gemeinschaftseigentums eingehoben wird.

weiter lesen ...

article_image_24

Die Grundsteuer-Erklärung und Überlegungen

Eine Grundsteuer ist eine Steuer des Staates oder einer Gemeinde auf den Besitz von Grund und Boden.So unterschiedlich die Staaten sind,so unterschiedlich ist die Steuer.

weiter lesen ...

article_image_26

Was bietet eine Eigentumswohnung - Auflistung der Vor- und Nachteile

Zu einer Eigentumswohnung zählt nur die erworbene Wohneinheit und nicht das komplette Haus.

weiter lesen ...

article_image_25

Erbbaurecht oder Erbpacht: die eigene Immobilie auf einem gepachteten Grundstück - Vor- und Nachteile

Unter den Begriffen Erbbaurecht/Erbpacht versteht sich das Recht auf einem Grundstück eine Immobilie zu bauen und diese auch zu nutzen. Also ein Haus auf fremdem Grund und Boden.

weiter lesen ...

article_image_23

Abschreibung / Werteverzehr von Immobilien und anderen Vermögenswerten – worum es sich dabei eigentlich handelt

Durch Abschreibungen kann der aktuelle Wert von Gegenständen im Anlagevermögen von Unternehmen näher bestimmt werden.

weiter lesen ...