In fast allen Maklerverträgen ist eine Verlängerungsklausel enthalten - wogegen meistens auch nichts einzuwenden ist. Am Donnerstag entschied der Bundesgerichtshof (BGH) offiziell, dass Auftraggeber grundsätzlich über ein halbes Jahr hinaus an ihre Immobilienmakler gebunden werden dürfen.
Für die erfolgreiche Zusammenführung von Verkäufer und Käufer oder Vermieter und Mieter wird ein Immobilienmakler mit einer Maklercourtage vergütet. Was sich in diesem Zusammenhang mit dem neuen Gesetz ändert, lesen Sie im Folgenden.
Die Corona-Krise hat Deutschland mit voller Wucht getroffen. Die Bürgerinnen und Bürger musste deshalb in den letzten Wochen und Monaten mit zahlreichen Einschränkungen leben. Trotz der Pandemie in der Bundesrepublik Deutschland, sind Wohnungsbesichtigungen weiterhin sehr gefragt und auch möglich.
Der Immobilienmarkt steht offenbar vor einer Wende - der Immobilienboom könnte zunächst sein Ende gefunden haben. Lesen Sie hier, welche verheerende Wirkung das Coronavirus auf die Immobilienwirtschaft hat.
Das Corona Virus breitet sich weltweit immer weiter aus. Diese Ausbreitung betrifft die Wirtschaft in einem hohen Maße. Es sind nahezu alle Branchen von der Pandemie des Corona Virus betroffen. Eine Ausnahme bildet da auch der Immobilienmarkt nicht.
Beim Kauf von Immobilien fragen Käufer oft, ob sie die Möglichkeit haben, ihren Immobilienmakler für falsche Beratung haftbar machen können. Wir zeigen Ihnen, in welchen Fällen ein Makler für falsche Angaben tatsächlich haftet.
Ende August 2019 einigten sich die Parteien der großen Koalition auf einen Gesetzentwurf zum Thema Bestellerprinzip bei Immobilienverkäufen. Hiernach soll diejenige Person, die das Maklerbüro beauftragt, auch zumindest die Hälfte der Kosten übernehmen. Welche Chancen bietet das neue Gesetz?
Die staatliche Wohnungsbauprämie ist in erster Linie für Menschen gedacht, die sich irgendwann den Traum vom Eigenheim verwirklichen wollen. Wer hingegen schon in den eigenen vier Wänden lebt, kann die Finanzspritze trotzdem sinnvoll einsetzen.
In fast allen Maklerverträgen ist eine Verlängerungsklausel enthalten - wogegen meistens auch nichts einzuwenden ist. Am Donnerstag entschied der Bundesgerichtshof (BGH) offiziell, dass Auftraggeber grundsätzlich über ein halbes Jahr hinaus an ihre Immobilienmakler gebunden werden dürfen.
Für die erfolgreiche Zusammenführung von Verkäufer und Käufer oder Vermieter und Mieter wird ein Immobilienmakler mit einer Maklercourtage vergütet. Was sich in diesem Zusammenhang mit dem neuen Gesetz ändert, lesen Sie im Folgenden.
Die Corona-Krise hat Deutschland mit voller Wucht getroffen. Die Bürgerinnen und Bürger musste deshalb in den letzten Wochen und Monaten mit zahlreichen Einschränkungen leben. Trotz der Pandemie in der Bundesrepublik Deutschland, sind Wohnungsbesichtigungen weiterhin sehr gefragt und auch möglich.
Der Immobilienmarkt steht offenbar vor einer Wende - der Immobilienboom könnte zunächst sein Ende gefunden haben. Lesen Sie hier, welche verheerende Wirkung das Coronavirus auf die Immobilienwirtschaft hat.
Das Corona Virus breitet sich weltweit immer weiter aus. Diese Ausbreitung betrifft die Wirtschaft in einem hohen Maße. Es sind nahezu alle Branchen von der Pandemie des Corona Virus betroffen. Eine Ausnahme bildet da auch der Immobilienmarkt nicht.
Beim Kauf von Immobilien fragen Käufer oft, ob sie die Möglichkeit haben, ihren Immobilienmakler für falsche Beratung haftbar machen können. Wir zeigen Ihnen, in welchen Fällen ein Makler für falsche Angaben tatsächlich haftet.
Ende August 2019 einigten sich die Parteien der großen Koalition auf einen Gesetzentwurf zum Thema Bestellerprinzip bei Immobilienverkäufen. Hiernach soll diejenige Person, die das Maklerbüro beauftragt, auch zumindest die Hälfte der Kosten übernehmen. Welche Chancen bietet das neue Gesetz?
Die staatliche Wohnungsbauprämie ist in erster Linie für Menschen gedacht, die sich irgendwann den Traum vom Eigenheim verwirklichen wollen. Wer hingegen schon in den eigenen vier Wänden lebt, kann die Finanzspritze trotzdem sinnvoll einsetzen.