Vor geraumer Zeit waren es noch die Mieter, die ständig die Kosten für die Makler - die sogenannte Maklerprovision - bezahlen mussten. Seit Juni 2015 hat sich die Situation aber verändert.
Das Leben als Immobilienmakler ist aufregend, abwechslungsreich und nicht immer einfach. Vor allem hinsichtlich der Verdienstspanne ist es nicht einfach eine allgemein gültige Aussage zu treffen.
Ende August 2019 einigten sich die Parteien der großen Koalition auf einen Gesetzentwurf zum Thema Bestellerprinzip bei Immobilienverkäufen. Hiernach soll diejenige Person, die das Maklerbüro beauftragt, auch zumindest die Hälfte der Kosten übernehmen. Welche Chancen bietet das neue Gesetz?
Vor geraumer Zeit waren es noch die Mieter, die ständig die Kosten für die Makler - die sogenannte Maklerprovision - bezahlen mussten. Seit Juni 2015 hat sich die Situation aber verändert.
Das Leben als Immobilienmakler ist aufregend, abwechslungsreich und nicht immer einfach. Vor allem hinsichtlich der Verdienstspanne ist es nicht einfach eine allgemein gültige Aussage zu treffen.
Ende August 2019 einigten sich die Parteien der großen Koalition auf einen Gesetzentwurf zum Thema Bestellerprinzip bei Immobilienverkäufen. Hiernach soll diejenige Person, die das Maklerbüro beauftragt, auch zumindest die Hälfte der Kosten übernehmen. Welche Chancen bietet das neue Gesetz?