Maklerempfehlung jetzt erhalten


kostenlos und unverbindlich.

Erbbaurecht oder Erbpacht: die eigene Immobilie auf einem gepachteten Grundstück - Vor- und Nachteile

Unter den Begriffen Erbbaurecht/Erbpacht versteht sich das Recht auf einem Grundstück eine Immobilie zu bauen und diese auch zu nutzen. Also ein Haus auf fremdem Grund und Boden.

weiter lesen ...

Kann die berufliche Nutzung der privaten Mietwohnung zum Problem werden?

Wenn Personen in einer Mietwohnung leben, müssen sie sich an bestimmte Regeln und Vorgaben halten. So auch, wenn gewerblichen Tätigkeiten nachgegangen wird.

weiter lesen ...

Die Miete wird schon wieder erhöht? Auf was Mieter und Vermieter achten müssen!

Eine der größten Mietersorgen ist die ständige Erhöhung der Miete. Doch in vielen Fällen sind die Ängste unbegründet.

weiter lesen ...

Schimmelbefall in der Wohnung sollte schnell saniert werden. Aber wer haftet?

Schimmel und Mietminderung sind immer wieder Gegenstand von Streitigkeiten zwischen Vermietern und Mietern, die nicht selten auch vor Gericht landen.

weiter lesen ...

Der Auszug steht vor der Tür - was ist zu beachten?

Es wird ernst! Wer seine Wohnung an den Nachmieter oder Hausverwalter übergibt, muss darauf achten, dass der Zustand des Objekts schriftlich festgehalten wird.

weiter lesen ...

Wohnung richtig kündigen? Vermeiden Sie diese Fehler.

Die Gründe für die Aufgabe Ihrer Mietwohnung können vielfältig sein: Vielleicht haben Sie in einer anderen Stadt eine neue Arbeitsstelle gefunden oder Sie ziehen mit Ihrem Lebenspartner zusammen?

weiter lesen ...

article_image_25

Erbbaurecht oder Erbpacht: die eigene Immobilie auf einem gepachteten Grundstück - Vor- und Nachteile

Unter den Begriffen Erbbaurecht/Erbpacht versteht sich das Recht auf einem Grundstück eine Immobilie zu bauen und diese auch zu nutzen. Also ein Haus auf fremdem Grund und Boden.

weiter lesen ...

article_image_37

Kann die berufliche Nutzung der privaten Mietwohnung zum Problem werden?

Wenn Personen in einer Mietwohnung leben, müssen sie sich an bestimmte Regeln und Vorgaben halten. So auch, wenn gewerblichen Tätigkeiten nachgegangen wird.

weiter lesen ...

article_image_38

Die Miete wird schon wieder erhöht? Auf was Mieter und Vermieter achten müssen!

Eine der größten Mietersorgen ist die ständige Erhöhung der Miete. Doch in vielen Fällen sind die Ängste unbegründet.

weiter lesen ...

article_image_39

Schimmelbefall in der Wohnung sollte schnell saniert werden. Aber wer haftet?

Schimmel und Mietminderung sind immer wieder Gegenstand von Streitigkeiten zwischen Vermietern und Mietern, die nicht selten auch vor Gericht landen.

weiter lesen ...

article_image_40

Welche Posten dürfen Mieter als Steuer absetzen?

Mieter haben zahlreiche Möglichkeiten Kosten für Wohnung und Reparaturen im Rahmen der Einkommensteuererklärung abzusetzen.

weiter lesen ...

article_image_42

Der Auszug steht vor der Tür - was ist zu beachten?

Es wird ernst! Wer seine Wohnung an den Nachmieter oder Hausverwalter übergibt, muss darauf achten, dass der Zustand des Objekts schriftlich festgehalten wird.

weiter lesen ...

article_image_43
  • 06. April 2016

20% der Nebenkostenabrechnungen fehlerhaft?

Der Deutsche Mieterbund schätzt, dass im Durchschnitt sogar jede 2. Nebenkostenabrechnung fehlerhaft ist.

weiter lesen ...

article_image_44

Wohnung richtig kündigen? Vermeiden Sie diese Fehler.

Die Gründe für die Aufgabe Ihrer Mietwohnung können vielfältig sein: Vielleicht haben Sie in einer anderen Stadt eine neue Arbeitsstelle gefunden oder Sie ziehen mit Ihrem Lebenspartner zusammen?

weiter lesen ...