Maklerempfehlung jetzt erhalten


kostenlos und unverbindlich.

Kündigung wegen Eigenbedarf aus der Sicht von Mieter und Vermieter

Der häufigste Grund für die Kündigung einer Wohnung ist nicht etwa das Fehlverhalten des Mieters; vielmehr ist Eigenbedarf des Vermieters einer der häufigsten Gründe für eine Wohnungskündigung.

weiter lesen ...

Provision bei Vermittlung von Mietverträgen - Wer zahlt?

Bisher hat in der Regel der neue Mieter die anfallende Maklerprovision übernehmen müssen und das häufig ohne um einen Makler gebeten zu haben. Was gilt heute?

weiter lesen ...

article_image_46

Kündigung wegen Eigenbedarf aus der Sicht von Mieter und Vermieter

Der häufigste Grund für die Kündigung einer Wohnung ist nicht etwa das Fehlverhalten des Mieters; vielmehr ist Eigenbedarf des Vermieters einer der häufigsten Gründe für eine Wohnungskündigung.

weiter lesen ...

article_image_48

Schritte beim Umzug - Einzug und Umzug - was ist zu beachten?

Jede Menge ist noch zu erledigen. Welche Punkte sollten bei einem Ein- und Auszug beachtet werden?

weiter lesen ...

article_image_137

Mietvertrag verstehen und prüfen

Was sollte man bei Abschluss eines Mietvertrages beachten? Prüfen Sie Ihren Mietvertrag vor Abschluss.

weiter lesen ...

article_image_139

Provision bei Vermittlung von Mietverträgen - Wer zahlt?

Bisher hat in der Regel der neue Mieter die anfallende Maklerprovision übernehmen müssen und das häufig ohne um einen Makler gebeten zu haben. Was gilt heute?

weiter lesen ...

article_image_141

Was Sie als Mieter wissen sollten – Renovierung beim Auszug

Eine häufig umstrittene Frage bei Auszug aus einer Wohnung ist der Umfang der zu leistenden Renovierungsarbeiten und Schönheitsreparaturen.

weiter lesen ...

article_image_143

Mietminderungstabellen bergen Gefahren

Ständiger Ärger wegen Lärmbelästigung oder Mängel in der Mietwohnung? Soll ich die Miete kürzen oder können Konsequenzen drohen?

weiter lesen ...

article_image_147

Faktencheck: Diese 5 Zusatzkosten müssen Mieter einplanen

Vor Abschluss eines Mietvertrages gilt es, alle Kosten zu summieren, um vor bösen Überraschungen gewappnet zu sein

weiter lesen ...

article_image_149

Sind Haustiere in Mietwohnungen erlaubt? Darauf müssen Sie als Tierbesitzer achten!

Darf man Hunde oder Katzen in einer Wohnung zur Miete halten und wann darf die Haltung dieser Tiere verboten werden?

weiter lesen ...